Aktuelles beim Begegnungszentrum CURA
Sommerwoche
Wir laden Sie alle ganz herzlich zu unserer Sommerwoche 2023 ein. Eine spezielle Woche mit vielen zusätzlichen Angeboten und Kursen – ganz im Zeichen des Sommers und der warmen Temperaturen.
Perspektiven schaffen mit der Sprechstunde Wiedereingliederung
Patient/innen wünschen sich oft, nach einer Behandlung und zum Teil langer Absenz, eine baldige Rückkehr in den Beruf – doch das erweist sich gegebenenfalls als schwierig. Das Angebot der Sprechstunde Wiedereingliederung wird von der Rehaklinik Bellikon in den Räumlichkeiten Begegnungszentrum CURA durchgeführt und hilft bei dem Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Kreatives Schreiben: Ressourcen stärken
Die Freude am Schreiben zu entdecken, spielerisch eigene Texte zu kreieren, Anteil zu nehmen an den Gedanken anderer, dies macht das Angebot «Kreatives Schreiben» im Begegnungszentrum CURA möglich.
Rückblick Claraspittel-Fescht: ein Festwochenende für die ganze Familie
Vom 9.–11. September 2022 war es endlich wieder soweit: Ein grosses Claraspittel-Fescht im Park fand unter dem Motto «das neue, fertige Claraspital» statt. Es wurde ein unvergessliches Weekend. Der Reingewinn des Claraspittel-Festes ist für das vom Claraspital iniiierte Begegnungszentrum CURA bestimmt.
SRF GESUNDHEITHEUTE zu Besuch im Begegnungszentrum CURA
Die Sendung SRF GESUNDHEITHEUTE zeigt ein aussergewöhnliches Angebot aus Basel für chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen.
>> Weiter
HINWEIS COVID-19
Telebasel Sendung Diagnose
Telebasel widmet sich mit einer Diagnose-Sendung dem Begegnungszentrum CURA. Moderatorin Diana Bevilacqua spricht mit dem CURA Leiter Lars Valentin und mit Besuchern von CURA.
>> Telebasel berichtet über das Begegnungszentrum CURA
CURA Angebote für für Long-COVID Betroffene
Nach einer COVID-19 Infektion kann es zu vielfältigen Langzeitfolgen kommen. Der Weg zurück ins gewohnte Leben kann für Long-COVID-Betroffene lang und beschwerlich sein. Das Begegnungszentrum CURA möchte Betroffene bei der Bewältigung ihrer Situation unterstützen, und einen Beitrag zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der Lebensqualität leisten. Nutzen Sie die CURA Angebote für für Long-COVID Betroffene: den kostenfreien CURA Resilienz Kurs für Long-COVID Betroffene und die Gesprächsangebote mit Seelsorgenden.
>> Informationen & Angebote Long Covid-19
Medizinische Vortragsreihe
Unsere Medizinische Vortragsreihe greift Themen auf, die viele Menschen beschäftigen. Zu Gast im CURA sind namenhafte Expertinnen und Experten, die die jeweilige Thematik beleuchten und die verschiedenen Vorgehensweisen und Möglichkeiten erläutern. Im Anschluss an das Referat besteht die Möglichkeit, ihnen Fragen zu stellen. Wir freuen uns sehr auf die kommenden Vorträge zu den Themen Darmkrebs, Prostatakrebs, Knoten in der Brust und Inkontinenz und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen
Aktuelle virtuelle Angebote und Unterstützung
In der aktuellen Corona Situation können einige Angebote im Moment nicht stattfinden, andere bieten wir virtuell via Zoom an. Melden Sie sich bei uns, wir sind Ihnen sehr gerne behilflich bei der Installation von Zoom und auch bei Fragen zur Nutzung.
>> Aktuelle virtuelle Angebote und Unterstützung
Jahresbericht 2020
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über das spannende erste Betriebsjahr, das trotz grossen Herausforderungen sehr erfolgreich verlaufen ist. Wir danken den Spendern, die dieses erste Jahr ermöglicht haben.
Neues Beratunsangebot «Sprechstunde Wiedereingliederung»
Die Region Basel ist um ein bedeutendes Beratungsangebot im Bereich berufliche Reintegration reicher. Die «Sprechstunde Wiedereingliederung» wird ab sofort im Begegnungszentrum CURA in Basel durch die Rehaklinik Bellikon angeboten. Mit der neuen Dienstleistung treiben die Kooperationspartner die ganzheitliche, integrierte und wohnortsnahe Versorgung von Patienten in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land voran.
>> Weiter
Persönliche und telefonische Beratung
- Das Team des Begegnungszentrums CURA ist für Sie da: von Mo-Fr von 10-17 Uhr für persönliche Beratung vor Ort
- Ebenfalls von Mo-Fr von 10-17 Uhr können Sie unsere fachkundige, individuelle telefonische Beratung (T +41 79 899 80 75) in Anspruch nehmen oder auch elektronisch mit uns Kontakt suchen info(at)begegnungszentrum-cura.ch
- Beratungen von Träger und Partnern (Klinik Sonnenhalde Riehen, Spitex Basel und Resilienzzentrum Schweiz) sind nach telefonischer Terminvereinbarung (T +41 79 899 80 75)mit dem CURA Team möglich
Das Begegnungszentrum führt im Hinblick auf den neuen Coronavirus (COVID-19) die Empfehlungen und Richtlinien des Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt und Bundesamt für Gesundheit durch. Bitte orientieren Sie sich an diesen.
Infoline Coronavirus
Tel.: +41 58 463 00 00
Täglich 24 Stunden
Weitere Informationen
Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Bundesamt für Gesundheit
Nachgefragt bei unserer 1'000. Besucherin
Das Begegnungszentrum CURA konnte seine 1'000. Besucherin seit seinem Start im Januar diesen Jahres begrüssen - ein Meilenstein, der die Erwartungen von CURA übertrifft. Wir haben bei Frau Faesi nachgefragt, was CURA für sie so attraktiv macht.
>> Mehr
Rezeptideen Thema Stärkung Nussriegel/Nussmischung
Die Ernährungsberaterinnen vom Claraspital zeigen, wie sich eine Stärkung in Form von Nussriegeln/Nussmischung zubereiten lässt. Viel Spass beim Nachmachen....
>> Thema Nussriegel/Nussmischung mit und ohne Proteinzusatz
Rezeptideen Thema Zöliakie
Ein Angebot im Begegnungszentrum CURA ist «Gemeinsames Kochen und Essen», was vom Ernährungszentrum des Claraspitals durchgeführt wird. Kommen Sie doch auch zu einer der nächsten Veranstaltungen. Bis dahin können Sie ja mal ein Rezept ausprobieren....
>> Thema Zöliakie: Rezeptidee Glutenfreier Flammkuchen und Bratapfel-Zimtcrème
Gemeinsames Kochen & Essen

Ein Angebot im Begegnungszentrum CURA ist «Gemeinsames Kochen und Essen», was vom Ernährungszentrum des Claraspitals angeboten wird. Bis dahin können Sie ja mal ein Rezept ausprobieren....
>> Rezeptidee Energie und proteinreiche Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln
Medienberichte
Die Basler Zeitung berichtet über das Begegnungszentrum CURA
>> «Eine offene Tür für chronisch Kranke», BAZ,21.Januar 2020
Das Begegnungszentrum CURA ist für alle offen




Das Begegnungszentrum CURA an der Lukas Legrand-Strasse 22, 4058 Basel ist für alle offen
Die Öffnungszeiten sind Montag - Freitag von 10:00 - 17:00 Uhr.
Besucher des Begegnungszentrums CURA können in ungezwungener Atmosphäre
- auf einen Kaffee oder Tee vorbeischauen oder länger verweilen
- sich informieren und von Experten beraten lassen
- anderen Betroffenen begegnen und sich mit ihnen austauschen
- verschiedene Kurs- und Therapieangebote wahrnehmen
- an Vorträgen zu Themen wie Medizin, Bewegung und Entspannung, Ernährung, Kunst, Philosophie und Recht teilnehmen
Das Team CURA freut sich auf zahlreiche Besucher.
Freiwillige gesucht!
Das neue Begegnungszentrum CURA sucht über seinem Partner GGG Benevol interessierte Freiwillige, z. B. um Besucher zu empfangen und betreuen, für administrative Tätigkeiten (PC-Tätigkeiten) oder organisatorische Tätigkeiten.
Zeitaufwand ca. 6 Std. pro Woche oder nach Vereinbarung.
>>Weiter
Communiqué: Neues Informations- und Begegnungszentrum für Basel und die Nordwestschweiz
Im Januar 2020 wird das Begegnungszentrum CURA seine Tore öffnen. CURA ist ein niederschwelliges Informations- und Begegnungszentrum für chronisch Kranke – wie Patienten mit chronischen Atemwegerkrankungen, Krebs oder Diabetes - sowie deren Angehörige und Interessierte. Das Begegnungszentrum CURA bietet den Raum und die Zeit, sich zu informieren, sich beraten zu lassen, anderen Betroffenen zu begegnen und sich mit ihnen auszutauschen, Veranstaltungen zu besuchen und verschiedene Kurs- und Therapieangebote wahrzunehmen.
>>Weiter